Handwerk mit Weitblick

ZURÜCK
1a-Installateur Fuchs Installationen Steiermark Team Handwerk mit Weitblick

Fuchs Installationen mit Sitz in der schönen Steiermark steht seit vielen Jahren für hochwertige Lösungen im Bereich Sanitär, Heizung, Klima und erneuerbare Energien.


Daniel Fuchs gründete 2008 das Unternehmen Fuchs Heizung-Wasser-Bäder in Oberlabill bei Heiligenkreuz am Waasen. Kurz darauf wurden die ersten Mitarbeiter eingestellt und 2011 wurde das Unternehmen in eine GmbH umgewandelt.
Das Angebot des Unternehmens hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Besonders die Nachfrage nach umweltfreundlichen Heizsystemen und erneuerbaren Energien ist gestiegen. Fuchs Installationen setzt deshalb auf moderne Technologien wie Wärmepumpen, Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Biomasse, um den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schonen.

1a-Installateur Fuchs Installationen Steiermark Handwerk mit Weitblick

Daniel Fuchs:
„Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kunden aktiv auf dem Weg zu klimafreundlicher Gebäudetechnik zu begleiten. Wir legen großen Wert auf individuelle, energieeffiziente Gesamtkonzepte.“


Gut gefördert = starkes Team
Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sorgen dafür, dass das Team stets auf dem neuesten Stand der Technik bleibt. Interne Schulungen und die gezielte Förderung von Lehrlingen sind fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Der Betrieb finanziert sämtliche Weiterbildungsmaßnahmen und fördert so die Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters.

1a-Mitgliedschaft

Die Mitgliedschaft bei den 1a Installateuren ist für mein Unternehmen nicht nur ein Gütesiegel, sondern bringt auch Vorteile, wie Zugang zu Weiterbildungen und einem starken Netzwerk, von dem Kunden direkt profitieren.

Bester Service
Kunden schätzen besonders die persönliche Beratung, den schnellen Service und die gute Qualität der ausgeführten Arbeiten. Im Notfall reagiert das Team prompt und sorgt dafür, dass Anlagen und Systeme rasch wieder funktionieren.

Daniel Fuchs ist überzeugt:
„Die Suche nach qualifizierten Fachkräften wird weiterhin eine Herausforderung bleiben. Wir als Betrieb müssen Ansätze finden, um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern und sie dann bestmöglichst auszubilden.“

So wie im Betrieb des Installateurmeisters durch gezielte Förderung des bestehenden Teams, halbjährlichen Feedbackgesprächen und der Einbindung der Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse.

Flexible Arbeitszeitmodelle wie die Kurz/Lang-Arbeitswoche im 14-tägigen Rhythmus und eine familiäre Atmosphäre sorgen zusätzlich für ein motiviertes und stabiles Team.

Die Ausbildung von Lehrlingen ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung – aktuell sind drei Lehrlinge im Betrieb tätig.

Blick in die Zukunft
Fuchs Installationen sieht sich auch in den kommenden zehn Jahren als fester Bestandteil der Branche. Das Ziel ist, weiter zu wachsen, die Geschäftsfläche auszubauen und jungen Talenten eine Bühne zu bieten.

Die Vision:
Ein Unternehmen, das nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch gesellschaftlich relevante Beiträge leistet und sich stetig weiterentwickelt.